Wurde 1999 in Volgograd/Russland geboren. Das hochtalentierte Kind begann das Klavierspiel mit 6 Jahren. Vladimir studierte Orgel und Klavier an der Akademischen Musikschule des Moskauer Konservatorium.
Heute ist er Meisterschüler von Juri Slesarev am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium. Er studiert im vierten Jahr am Mokauer Tschaikowsky Konservatorium, war Schüler von Juri Slesarev, Zinaida Ignatieva und ist zur Zeit Meisterschüler der weltberühmten Professorin und Pianistin Eliso Virsaladze. Im August 2019 besuchte Vladimir Skomorokhov Meisterkurse bei Professor Jacques Rouvier, Andrea Bonatta und Pavel Gililov.
Vladimir ist Gewinner vieler internationaler Wettbewerbe. U. a. erhielt er 2014 den 1. Preis des 8. Internationalen Tschaikowsky-Jugendwettbewerbs, 2015 den 1. Preis des 10. Karamanov Internationalen Pianisten Wettbewerbs in Simferopol und in 2017 den Publikumspreis bei der PIANALE Int. Academy and Competition in Fulda/Deutschland.
Klavierrepertoire mit Orchester
Klavierrepertoire Solo
Meine Beziehung zur Musik lässt sich in drei Worten zusammenfassen. Genauigkeit, Bildhaftigkeit und Emotion.
Genauigkeit:
Ich führe jedes Werk nachdenklich und sehr sorgfältig aus, studiere den Text des Autors und tauche in eine bestimmte Epoche ein, den Stil eines bestimmten Komponisten. Ich denke an seine Ideen, seine Gefühle und Erfahrungen, die der Komponist mit Hilfe des musikalischen Textes gezeigt hat. Ich versuche die wahre Absicht und Gedanken des Autors so genau wie möglich zu vermitteln.
Zuerst denke ich über die ganze Dramaturgie des Stücks nach, danach achte ich auf die kleinsten Details wie: Rhythmus, Tempo, Pausen, Dynamik, Striche, Bilder.
Bildhaftigkeit:
Der rote Faden jedes Musikstücks ist die Bildhaftigkeit. Ich versuche, in allen Werken die ganze Bildsprache zu zeigen, die der Komponist vermittelt.
In vielen Musikstücken ersetzt der Flügel das ganze Orchester. Und die wichtigste Aufgabe des Pianisten in diesen Werken ist die Fähigkeit, die Instrumentierung zu machen und den bestimmten Klang des einzelnen Instrumentes im Orchester auf dem Flügel zu zeigen. Jedes Mal überlege ich, welches Instrument des Orchesters im Klavierstück trägt welche Bildhaftigkeit und Dramaturgie.
Emotionalität:
Ich glaube, dass Emotionalität in der Musik eine der ersten Komponenten ist. Leider wird emotionale Ausführung in unserer Zeit nicht immer begrüßt, im Grunde kommt es auf reine Technik und Virtuosität des Spielers an, während die Seele der musikalischen Werke verloren geht. Aber eben die emotionale Ausführung musikalischer Werke lässt mich in eine andere wundervolle Welt eintauchen, um meinen Hörern meine innere erstaunliche Welt zu zeigen.
Wenn ich Klavier oder Orgel spiele, fühle ich mich glücklich und drücke ich die Intensität der Gefühle im höchsten Maße aus: Leidenschaft und Liebe, Spannung und Entspannung, Freude und Frieden, Wut und Zorn. In vielen Werken drücke ich ständigen Kampf und Schlacht zwischen diesen Gefühlen aus. Und abhängig vom Werk siegen verschiedene Gefühle.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass Musik für mich eine Leidenschaft ist. Ich kann ohne sie nicht leben und versuche, diesen Zustand meinen Zuhörern zu vermitteln und das Leben der Zuhörern glücklicher und bildreicher zu machen.
Vladimir ist Gewinner vieler internationaler Wettbewerbe. U. a. erhielt er 2014 den 1. Preis des 8. Internationalen Tschaikowsky-Jugendwettbewerbs, 2015 den 1. Preis des 10. Karamanov Internationalen Pianisten Wettbewerbs in Simferopol und in 2017 den Publikumspreis bei der PIANALE Int. Academy and Competition in Fulda/Deutschland.