Musik ist für mich eine Sprache, die aufrichtigste, bewegendste und seelenvollste. Auf meinem künstlerischen Weg habe ich auch großes Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Instrumenten und der menschlichen Stimme entwickelt, und ich habe viel Inspiration daraus gewonnen. Diese Zusammenarbeit ist für das Klavierspiel sehr befruchtend.. Es ist wie das Verständnis der Musikgeschichte, ich denke es ist genauso wichtig. Wann immer ich ein Werk lerne, ist es für mich essenziell zuerst den Hintergrund zu verstehen. Die Lebensgeschichten verschiedener Komponisten haben mich angezogen und wenn ich ihre Werke spiele, habe ich das Gefühl, ihnen näher zu kommen. Die lassen mich tief nachdenken, mich aufregen, mich von den Emotionen bewegen. Das ist für mich wie Magie. Musik ist eng mit anderen Kunstformen wie Literatur und Malerei verbunden. Als Pianistin ist diese Verbindung für mich sehr wichtig, was mir hilft, mich der Ästhetik anzunähern. Die Kunstwelt hat meine innere Vorstellung des Klangs und der Bilder bereichert. Diese Assoziationen geben mir jedes Mal, wenn ich ein Werk aufführe neue Inspiration und neue Entdeckungen. Jede Interpretation ist anders und es bereitet mir jedes Mal aufs Neue Freude, mich auf diesen Entdeckungsprozess zu begeben und diesen mit dem Publikum zu teilen.